Der Aero-Club Bamberg und der Luftsportverein Friesener Warte trafen sich am gestrigen Tag der Deutschen Einheit auf dem Flugplatz Fürth Seckendorf mit unseren Fliegerkameraden vom Aero-Club Fürth, um dort an unserem traditionellen Ziellandewettbewerb teilzunehmen.
Bamberg, 3. Oktober 2019. Drei junge Segelflieger treffen sich in einem bekannten Straßencafé am Schönleinsplatz und besprechen, wie der Rest des Tages ablaufen soll. In der Innenstadt herrscht reges Treiben, denn der jährliche Antiquitätenmarkt, der die gesamte Innenstadt füllt, findet auch dieses Jahr wieder am Tag der Deutschen Einheit statt. Der Aero-Club Bamberg pflegt an diesem Tag eine besondere Tradition, die allerdings nichts mit Antiquitäten zu tun hat: Jedes Jahr am 3. Oktober treffen sich Fliegerkameraden vom Aero-Club Fürth, von der Friesener Warte und vom Aero-Club Bamberg auf einem unserer Flugplätze, um dort bei unserem gemeinsamen Ziellandewettbewerb gegeneinander anzutreten.
Um 9:30 werden die Roller gesattelt und die Jungpiloten fahren zum Flugplatz, wo andere Vereinsmitglieder schon in den Startlöchern stehen. Absprachen mit Nürnberg Turm sind bereits getroffen: Sobald die Wetterbedingungen es zulassen, wollen wir starten. Wir ziehen unsere doppelsitzige D-4709 auf die Bahn und steigen ein. Gegen 11:00 Uhr wird das Wetter besser und wir lassen uns von unserer D-EITR nach Süden schleppen. Wir kreuzen den kontrollierten Luftraum von Nürnberg mit dem Ziel Fürth Seckendorf, wo wir nach unserer Landung von unseren ortsansässigen Fliegerkameraden mit herzlichen Begrüßungen, scharfer Kürbissuppe und einer enormen Auswahl an Kuchen willkommen geheißen werden.

Kurz nach unserer Ankunft ist der Wettbewerb bereits in vollem Gange: Es gilt, bei der Landung mit dem Sporn des Segelflugzeuges so nahe wie möglich hinter der ersten Linie des Ziellandefeldes aufzusetzen, das vorher auf der Graslandebahn markiert wurde. Je näher an der Linie, desto mehr Punkte gibt es. Aber: Sitzt der Sporn bereits vor der Linie, so geht der Pilot punktmäßig leer aus. Jeder Pilot darf zweimal fliegen, die Gesamtpunktzahl beider Flüge entscheidet.

Der Wettbewerbsgedanke steht hierbei jedoch im Hintergrund. Es geht in erster Linie darum, unsere Fliegerkameraden der anderen Vereine wieder zu sehen. Entsprechend gemütlich gestalten wir den Tag, indem wir das Fliegen mit dem Mittagessen und einigen Runden am Fürther Tischkicker verbinden. Nach vielen schönen Stunden beenden wir den Flugtag und machen uns auf in eine nahegelegene Seckendorfer Gaststätte, wo die Gewinner des Ziellandewettbewerbs geehrt werden.

Den dritten Platz teilt sich Nico Grün aus Bamberg mit Elias Kuhlmann von der Friesener Warte, beide erreichen jeweils 170 von maximal 200 Punkten. Benedikt Springer von der Friesener Warte belegt mit 180 Punkten Platz 2. Der Sieger des Ziellandewettbewerbs ist der Bamberger Klaus Popp, der sich nach eigener Aussage sehr darüber freut, „nach 46 Jahren Fliegerei auch mal einen Preis gewonnen zu haben“. Er erfliegt stolze 190 Punkte. Nach der Siegerehrung lädt unser Segelflugreferent Max Dorsch alle beteiligten Vereine zum nächsten Ziellandewettbewerb nach Bamberg ein; den Rest des Tages lassen wir in gemütlichem Beisammensein ausklingen.

Wir blicken auf einen schönen, besonderen und erlebnisreichen Flugtag im Beisammensein mit unseren Fliegerkameraden zurück und freuen uns auf das nächste Mal, wenn Fürth, Friesen und Bamberg gemeinsam den Tag der Deutschen Einheit feiern.
Vielen Dank an den Aero-Club Fürth für eure Gastfreundschaft!