Aero-Club Bamberg e.V.
Aktuelles
Mit stürmischen Flügen auf Platz 1

Nachdem sich insgesamt fünf junge Piloten für das Bayerische Jugendvergleichsfliegen in Dachau qualifizieren konnten, erwarteten die Wettbewerbsteilnehmer des Aero-Clubs Bamberg besonders anspruchsvolles Wetter und weitere Herausforderungen, welche sie mit dem bestmöglichen Ergebnis meistern konnten.
 

Aero-Club Bamberg holt Gold beim Fränkischen Jugendvergleichsfliegen 2022 in Schweinfurt

Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr endlich wieder das Fränkische Jugendvergleichsfliegen statt. Bei diesem können junge Piloten ihr fliegerisches Können in mehreren Bereichen während drei Wertungsflügen und einem Theorietest unter Beweis stellen. Trotz des eher schlechten Wetters konnten die Teilnehmer des AC Bamberg gute Ergebnisse erzielen.
 

Ausflug auf die Kanalinseln

Da der Sommer sehr sehr heiß war und es am guten Wetter eigentlich nicht mangelte, gab es keinen Grund dafür weit weg zu fliegen. Als ursprüngliches Ziel war Menorca angedacht, aber bei etwa 38 °C ist das sicherlich kein angenehmer Aufenthalt. Tamara hatte die Idee, auf die britischen Kanalinseln zu fliegen. Dort ist das Klima moderat durch die gute Atlantikluft und auch von der Flugdauer sollte das ganze ziemlich problemlos erreichbar sein. Diese Idee stellte sich als goldrichtig heraus!
 

Auf den Spuren des letzten Mohikaners

Ende August wurde der Entschluss gefasst, zu Sommer-Saisonende noch einmal „Familie Heinz Becker“ in der Pfalz zu besuchen. Innerhalb von drei Stunden wurde „Marschbereitschaft“ hergestellt und los gings. Nach der selben Zeit und etlichen Baustellen schlug ich auf dem Ebenberg in Landau auf und wurde sehr herzlich empfangen. Obwohl ich mir viele Gedanken machte, ob das Wetter um diese Jahreszeit noch tauglich ist, standen zwei wunderschöne Flugtage mit bester Thermik und Basishöhen bis 2700 Meter bevor.

Aero-Club punktet in der Finalrunde

Ein hervorragender 8. Rundenplatz in der diesjährigen Abschlussrunde der Segelflug-Bundesliga sichert dem Aero-Club Bamberg den 11. Gesamtplatz unter 30 teilnehmenden Vereinen in Deutschland. Besonders in der zweiten Saisonhälfte führten schnelle Flüge der Bamberger Piloten zu einer kontinuierlichen Verbesserung – schließlich mussten sie sich vom 21. Gesamtplatz hocharbeiten.

Bamberger im Erzgebirge erfolgreich

Das Segelflugwetter hat Deutschland am Wochenende zweigeteilt. Während südlich der Mainlinie kaum schnelle Flüge möglich waren, hatten die Nord-Mannschaften den Wetterjoker gezogen. Die Bamberger Piloten ließen sich davon aber nicht abschrecken und nahmen lange Anflüge durch wolkenlose Gebiete in Kauf, um ihre Bundesligarennen zu fliegen.

Aero-Club verteidigt Platz im Mittelfeld

Die Runde 16 der Segelflug-Bundesliga verlief für den Club besser als das Flugwetter erwarten ließ. Waren am vergangenen Wochenende bei sehr guten Bedingungen noch 9 Pilotinnen und Piloten auf Punktejagd gestartet, wurden an diesem Wochenende lediglich drei Flüge für die Wertung angemeldet. Der 14. Gesamtplatz konnte damit verteidigt werden.

Harald Gerlacher flog – unterstützt von seiner Frau Melanie – im Doppelsitzer Nimbus 4DM von Bamberg bis nach Suhl und nach Bayreuth. Die beiden sicherten sich so die beste Vereinswertung und dem Club 71,49 Punkte.

Schnelle Flüge liefern viele Punkte

Neun Piloten des Aero-Clubs Bamberg sind am Wochenende auf Punktejagd in der Segelflug-Bundesliga gestartet. Bei schönem, "bayrisch weiß-blauem" Himmel mit guter Wolkenthermik hatte sich ein Teil der Piloten für die schwäbische und fränkische Alb, der andere Teil für die Oberpfalz, den Thüringer Wald und das Erzgebirge als Fluggebiet entschieden. Durch diese Aufteilung wurde sichergestellt, dass das beste Wetter in die Wertung für den AC Bamberg einfloss.

Mit der LS4 auf der Jahnwiese am Tag der Jugend

Obwohl der Aero-Club diese Saison vor allem in der Segelflugsparte schon einiges an Zuwachs genießen durfte, ist öffentliche Repräsentation nie schlecht. Deshalb ging es für unsere Flugjugend am vergangenen Sonntag, dem 17. Juli, auf den Tag der Jugend auf der Jahnwiese, der vom Stadtjugendring Bamberg organisiert wurde. Dort konnten Vereine und Jugendgruppen ihre Arbeit und Angebote präsentieren.