- Home
- Flugschule
- Motorflug
- Was sind die Voraussetzungen?
Eine berechtigte Frage. Ihr könnt beruhigt sein, die Anforderungen sind nicht außergewöhnlich hoch. Englischkenntnisse sind beispielsweise nicht notwendig. Auch körperlich müsst ihr kein Vorzeigeathlet sein. Eine Brille ist ebenfalls kein Hindernisgrund. Aber der Reihe nach.
1. Das Alter Bereits mit 16 Jahren kann man die Ausbildung zum Privatpiloten beginnen. Zur Prüfung muss man allerdings 17 Jahre alt sein. Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht. Die körperliche Fitness ist für die fliegerärztliche Untersuchung ausschlaggebend.
|
||
2. Fliegerärztliche Untersuchung Eine weitere Voraussetzung ist die Untersuchung bei einem Fliegerarzt. Dieser führt eine umfassende Untersuchung eures Gesundheitszustandes durch. Solltet ihr eine Brille benötigen, müsst ihr zusätzlich zu einem Augenarzt. Gut Auskunft geben kann euch unser Vereinsmitglied Dr. med. Claus Steppert Ein weiterer Fliegerarzt in der näheren Umgebung ist: Dr. med. Heinz-Jürgen Deuber Dies ist nur eine kleine Auswahl. Weitere Fliegerärzte sind beim Luftfahrtbundesamt aufgelistet.
|
||
3. Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) Für fast alle an der Fliegerei in Deutschland beteiligten Personen ist inzwischen diese Überprüfung vorgeschrieben. Sie wurde nach den Anschlägen 2001 eingeführt und ist wie ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, bei dem auch weitere staatliche Stellen abgefragt werden. Weitere Informationen findet ihr bei der zuständigen Stelle, in unserem Fall dem Luftamt Nordbayern. Die Überprüfung muss vor der Ausbildung vorliegen. Allerdings muss die ausbildende Flugschule den Wunsch nach Ausbildung zum Piloten bestätigten. Bitte nimm also vor Beantragung mit uns Kontakt auf.
4. Auszug aus dem Fahreignungsregister (FAER) Eine weiterer Punkt, der seitens der Luftfahrtbehörden im Hinblick auf die Ausbildung zum Motorflugschein eine Rolle spielt, ist das Verhalten im Autoverkehr. Vor dem Beginn der Ausbildung benötigt ihr daher einen Auszug aus dem Fahreignungsregister (Flensburg). Informationen und den Antrag hierzu gibt es beim Kraftfahrtbundesamt.
5. Kopie Ausweis / Pass Für die Anmeldung zur Ausbildung benötigeb wir noch eine Farbkopie eures Ausweises oder eures Reisepasses. |
Weiter zum Thema: Wie lange dauert die Ausbildung? Was kostet ein Flugschein?