- Home
- Flugschule
- Segelflug
- Segelflugausbildung
Die Ausbildung gliedert sich wie beim Pkw-Führerschein in Theorie und Praxis:
Die praktische Ausbildung
Auch im Segelflug unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Flugscheinen: Dem international anerkannten SPL (sailplane pilot licence) und dem nur in Europa gültigen LAPL(S). Die Ausbildung ist im Wesentlichen bei beiden gleich. Nur im Hinblick an die medizinische Tauglichkeit und die Erweiterung zu einer gewerblichen oder Lehrtätigkeit stellt der SPL höhere Ansprüche.
Darüber hinaus unterscheidet man beim Segelflugschein verschiedene Startarten. Die wichtigsten sind:
- Windenstart
- Start im Flugzeugschlepp
- Eigenstart
Im Aero-Club Bamberg bilden wir im Sommer überwiegend im Windenstart aus. In den Wintermonaten kommt auch der F-Schlepp zum Einsatz.
Die praktische Ausbildung gliedert sich in drei Ausbildungsabschnitte:
|
Abschluss mit dem ersten Alleinflug!
|
|
|
Festigung und Erweiterung der Grundlagen
|
|
|
Abschluss mit der praktischen Prüfung
|
TheorieParallel zur praktischen Ausbildung erfolgt die theoretische Ausbildung. Diese findet im Aero-Club Bamberg im Rahmen eines zugelassenen Internet-Fernlehrgangs statt. Die Theorie umfasst die Fächer Außerdem trainieren wir den Funkverkehr, damit im Rahmen der Ausbildung entweder das BZF II (deutscher Sprechfunk) oder das BZF I (deutscher und englischer Sprechfunk) erworben werden kann. Zur Prüfungsvorbereitung dient ein offizieller Fragenkatalog, in dem mögliche Prüfungsfragen im multiple-choice Verfahren gesammelt sind. Die Prüfung findet beim Luftamt Nordbayern am Flughafen Nürnberg statt. |
![]() ![]() |
Weiter zum Thema: Wie lange dauert eine Ausbildung?