- Home
- Flugschule
- Segelflug
- Segelflugschein in der Hand – was nun?
Nach dem Bestehen der Prüfung solltet ihr das machen, was ihr mit der Ausbildung bezwecken wolltet – fliegen, fliegen, fliegen! Dazu stehen euch nach einer Einweisung auch die weiteren Segelflugzeuge des Vereins zur Verfügung. Ihr müsst euch also kein eigenes Flugzeug kaufen.
Es gilt erst einmal, etwas Erfahrung zu sammeln, beispielsweise durch Streckenflüge im Verein. Natürlich ist es am Anfang ein etwas komisches Gefühl, wenn man beginnt, auch ohne Lehrer den Platzbereich zu verlassen. Die "alten Hasen" können euch da den ein oder anderen Tipp geben.
Vielleicht vertieft man seine Kenntnisse bei anderen Startarten wie beispielsweise dem F-Schlepp. Zwar ist dies etwas teurer, aber dafür hat man gleich eine andere Abflughöhe, wenn man auf Strecke gehen möchte.
Unser jährlicher Ziellandewettbewerb ist natürlich auch eine Motivation, das Flugzeug so fliegen zu können, dass es nicht ungefähr, sondern genau das macht, was man möchte.
Weiterbildung
Natürlich gibt es neben der "Trial and Error"-Methode auch noch weitere Möglichkeiten der Weiterbildung. Auch im Segelflug werden Lehrgänge angeboten wie beispielsweise:
Wie Alpenfliegen mit einem Segelflugzeug aussieht, zeigen euch diese Aufnahmen unserer Fliegerkameraden aus dem Jahr 2015: Weitere Berechtigungen, die man erwerben kann, sind zum Beispiel
|
Die Klassenberechtigung TMG kann man erwerben, indem man
- 6 Flugstunden Ausbildung (davon mindestens 4 Stunden mit Fluglehrer) auf TMG absolviert,
- einen Solo-Überlandflug zu einem fremden Platz mit einer Strecke von mindestens 150 km fliegt und
- eine praktische Prüfung erfolgreich abschließt. Eine theoretische Prüfung findet nur in Form von mündlichen Fragen im Rahmen der praktischen Prüfung statt.
Möchte man dann auch noch das Fliegen von Motorflugzeugen erlernen, kann man nach mindestens 21 Stunden Flugerfahrung auf dem Motorsegler mit
- 3 Stunden Ausbildung,
- 10 Landungen mit Lehrer,
- 10 Landungen ohne Lehrer und
- einer praktischen Prüfung
den LAPL(A) erwerben. Mehr Details gibt es hierzu auf den Seiten des Motorflugs.
Weiter zum Thema: Wo kann ich Segelfliegen lernen?