Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, wie abwechslungsreich und interessant das Segelfliegen ist. Ob jung, ob alt, ob groß, ob klein, Segelfliegen ist für jeden etwas. Hier kann man die Naturwissenschaften live erleben, wenn einem das Windgeräusch in den Ohren klingt und einen die Cumuluswolken in große Höhen ziehen.
Wie Segelfliegen im Aero-Club Bamberg aussieht, zeigt euch am besten unser Segelflug-Trailer:
Aber was sind die Voraussetzungen für einen Segelflugschein? Wie sieht die Flugausbildung aus? Was kostet das Segelfliegen? Was kann ich mit einem Flugschein anfangen? Wo kann ich das Segelfliegen lernen? All das wollen wir auf den nächsten Seiten beantworten.
Einfach nur Genießen
Das Faszinierende am Segelfliegen ist, nur durch Nutzung der Aufwinde ohne Motorkraft in der Luft zu bleiben und den Ausblick und das geräuschlose Fortbewegen zu genießen.
Dabei kann man in aller Ruhe seine Heimat aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernen.
Fliegen in der Gemeinschaft
Segelfliegen geht nur gemeinsam. Beim Segelflugbetrieb sind verschiedene Funktionen nötig, um in die Luft zu kommen. Ob Startleiter, Windenfahrer oder Seilrückholer, alle tragen gemeinsam dazu bei, das Segelfliegen zu einem tollen Erlebnis zu machen.Wir veranstalten in der ersten Woche der Pfingst- und Sommerferien jeweils eine Flugwoche, in der die ganze Woche geflogen wird.
Fluglager
Gemeinsame Fluglager stärken das Gemeinschaftsgefühl und eröffnen neue Perspektiven, da man andere Regionen kennen lernt. Auch wenn wir in Bamberg durch die Höhenzüge der Fränkischen Schweiz und den Thüringer Wald sehr gute Segelflugbedingungen haben, ist es doch nochmal etwas anderes, in den Alpen um die Gipfel zu schweben oder in einer Leewelle auf mehrere tausend Höhenmeter zu steigen
Segelfliegen als Wettbewerb
Wer das Segelfliegen als Wettbewerb betreiben und sich mit anderen messen möchte, hat hierzu eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Segelflug-Bundesliga
Als Verein nimmt der Aero-Club Bamberg an der Segelflug-Bundesliga teil. Insgesamt nehmen bundesweit ca. 900 Vereine an diesem dezentralen Wettbewerb teil, die besten 30 davon in der Bundesliga.
Hierbei werden über die Sommermonate die Wochenend-Flüge der gemeldeten Segelflugpiloten im Hinblick auf zurückgelegte Strecke in einem definierten Zeitfenster miteinander verglichen. Wir sind stolz darauf, in den letzten Jahren in der Bundesliga zu fliegen und Platzierungen unter den Top 10 erreicht zu haben.
Regionale Meisterschaften, Deutsche Meisterschaften
Neben der dezentralen Bundesliga gibt es auch eine Reihe von Wettbewerben, die häufig auch zu Qualifikation für höhere Meisterschaften veranstaltet werden. Gestartet wird bei diesen Wettbewerben zentral von einem Flugplatz.Neben der Zielrichtung Streckenflug gibt es auch Meisterschaften im Segelkunstflug.Aber keine Angst. Jemand, der gerade anfängt, muss nicht gleich an Wettbewerbe denken. Aber er kann, wenn er will.
Voraussetzungen für einen Segelflugschein
1. Das Alter
Bereits mit 14 Jahren kann man die Ausbildung zum Segelflugpiloten beginnen. Zur praktischen Prüfung muss man allerdings 16 Jahre alt sein. Auch wenn dies den Eltern meist recht jung erscheint, sind die Jugendlichen in der Gemeinschaft gut aufgehoben und lernen früh, verantwortungsbewusst und vorausschauend zu handeln.
Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht. Die körperliche Fitness ist für die fliegerärztliche Untersuchung ausschlaggebend.
2. Fliegerärztliche Untersuchung
Eine weitere Voraussetzung ist die Untersuchung bei einem Fliegerarzt. Dieser führt eine umfassende Untersuchung des Gesundheitszustandes durch. Sollte man eine Brille benötigen, muss man zusätzlich zu einem Augenarzt. Gut hierüber Auskunft geben kann unser Vereinsmitglied
Dr. med. Claus Steppert
Klinikum Bayreuth
Tel.-Nr.: 09561 / 22 – 34999 oder 0951 / 2087317
E-Mail: mail@steppert.de
Ein weiterer Fliegerarzt in der näheren Umgebung ist:
Dr. med. Heinz-Jürgen Deuber
Maximilianstraße 26
D-96114 Hirschaid
Tel.-Nr.: 09543-4711
Dies ist nur eine kleine Auswahl. Weitere Fliegerärzte sind beim Luftfahrtbundesamt aufgelistet.
3. Polizeiliches Führunsgzeugnis
Für die Ausbildung wird ein polizeiliches Führungszeugnis der Belegart O benötigt. Dieses muss beim zuständigen Einwohnermeldeamt beantragt werden. Belegart O bedeutet, dass es nicht für einen selbst, sondern zur Vorlage bei einer Behörde bestimmt ist und in diesem Fall direkt zur zuständigen Landesluftfahrtbehörde (für den Aero-Club Bamberg dem Luftamt Nordbayern) geschickt wird.
4. Auszug aus dem Fahreignungsregister (FAER)
Eine weiterer Punkt, der seitens der Luftfahrtbehörden im Hinblick auf die Ausbildung zum Segelflugschein eine Rolle spielt, ist das Verhalten im Straßenverkehr. Vor dem Beginn der Ausbildung benötigt man daher einen Auszug aus dem Fahreignungsregister (Flensburg). Informationen und den Antrag hierzu gibt es beim Kraftfahrtbundesamt.
5. Kopie Ausweis / Pass
Für die Anmeldung zur Ausbildung benötigt ihr noch eine Farbkopie eures Ausweises oder eures Reisepasses.
Die Ausbildung gliedert sich wie beim Pkw-Führerschein in Theorie und Praxis:
Die praktische Ausbildung
Auch im Segelflug unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Flugscheinen: Dem international anerkannten SPL (sailplane pilot licence) und dem nur in Europa gültigen LAPL(S). Die Ausbildung ist im Wesentlichen bei beiden gleich. Nur im Hinblick an die medizinische Tauglichkeit und die Erweiterung zu einer gewerblichen oder Lehrtätigkeit stellt der SPL höhere Ansprüche.
Darüber hinaus unterscheidet man beim Segelflugschein verschiedene Startarten. Die wichtigsten sind:
- Windenstart
- Start im Flugzeugschlepp
- Eigenstart
Im Aero-Club Bamberg bilden wir im Sommer überwiegend im Windenstart aus. In den Wintermonaten kommt auch der F-Schlepp zum Einsatz.
Die praktische Ausbildung gliedert sich in drei Ausbildungsabschnitte:
Abschnitt A – Erlernen der Grundlagen
- Bodeneinweisung
- Verhalten am Flugplatz, Auf- und Abrüsten eines Flugzeugs
- Einweisung in das Segelflugzeug
- Vorflugkontrollen, Cockpit
- Umgang mit dem Segelflugzeug
- Starten (Winde, F-Schlepp), Fliegen, Flugmanöver, Landen
- Platzrunde und Kleinorientierung
- Kennenlernen der Flugplatzumgebung
- Einweisung in Gefahrenzustände
- Startunterbrechung, Abkippen, Trudeln
- Abschluss mit dem ersten Alleinflug!
Abschnitt B Vertiefen der Grundlagen / Alleinfüge
- Verfeinern der verschiedenen Techniken
- Heranführen an längere Thermikflüge
- Einweisung in weitere Segelflugzeugmuster
- Weiteres Trainieren der Gefahrenzustände
- Festigung und Erweiterung der Grundlagen
Abschnitt C – Überlandflüge, Navigation, Alleinflüge, Prüfungsvorbereitung
- Navigation und Meteorologie
- Überlandflugeinweisung und Überlandflüge
- (mindestens ein Überlandflug über eine Gesamtflugstrecke
- von mehr als 50 km alleine oder 100 km mit Fluglehrer)
- Starts und Landungen auf fremden Flugplätzen
- Außenlandeübungen
- Vorbereitung auf die praktische Prüfung
- Abschluss mit der praktischen Prüfung
Theorie
Parallel zur praktischen Ausbildung erfolgt die theoretische Ausbildung. Diese findet im Aero-Club Bamberg im Rahmen eines zugelassenen Internet-Fernlehrgangs statt.
Die Theorie umfasst die Fächer
- Luftrecht
- menschliches Leistungsvermögen
- Meteorologie
- Grundlagen des Fliegens
- betriebliche Verfahren
- Flugleistung und Flugplanung
- allgemeine Luftfahrzeugkunde
- Navigation und Kommunikation.
Außerdem trainieren wir den Funkverkehr, damit im Rahmen der Ausbildung entweder das BZF II (deutscher Sprechfunk) oder das BZF I (deutscher und englischer Sprechfunk) erworben werden kann.
Zur Prüfungsvorbereitung dient ein offizieller Fragenkatalog, in dem mögliche Prüfungsfragen im multiple-choice Verfahren gesammelt sind.
Die Prüfung findet beim Luftamt Nordbayern am Flughafen Nürnberg statt.
Die Ausbildung findet im Aero-Club Bamberg, von den Segelflugwochen und Fluglagern abgesehen, an den Wochenenden und den meisten Feiertagen statt. Als Besonderheit ist zu nennen, dass dies in Bamberg auch in den Wintermonaten gilt, wenn es die Wetterbedingungen zulassen.
Wir empfehlen, die Segelflugausbildung entweder im Frühling, also am Anfang der Segelflugsaison, oder zum Anfang einer Flugwoche zu beginnen. Jeweils die erste Pfingst- und Sommerferienwoche in Bayern ist eine Flugwoche; während dieser beiden Wochen im Jahr wird meist jeden Tag geflogen. Gerade am Anfang der Ausbildung ist es sehr hilfreich, in den Flugwochen dabei zu sein und viel zu fliegen, um ein Gefühl für das Fliegen zu entwickeln.
Die Ausbildungsdauer ist abhängig von mehreren Faktoren. Je nach Talent, Wetterbedingungen und persönlichem Engagement dauert die Ausbildung in der Regel zwischen 1,5 und 2,5 Jahren.
Die Kosten sind entsprechend den oben genannten Faktoren unterschiedlich.
Grundsätzlich muss man über den genannten Zeitraum mit einem Betrag von 2.000 – 3.500 Euro rechnen. Jugendliche (bis 21 Jahre) und Studenten (bis 25 Jahre) fliegen bei uns etwa 25% günstiger.
Ihr erhaltet dafür einen Flugschein, der unbefristet gültig ist. Allerdings müsst ihr folgende Bedingungen in den letzten 24 Monaten rotierend erfüllen, wenn ihr fliegen wollt:
- 5 Stunden Flugzeit
- 15 Starts (mindestens 5 Starts pro Startart)
- 2 Starts mit Fluglehrer
Sollten einmal, aus welchen Gründen auch immer, diese Bedingungen nicht erfüllt sein, können diese mit einem Fluglehrer oder unter der Aufsicht eines Fluglehrers nachgeholt werden. Alternativ kann auch eine Überprüfung mit einem Prüfer stattfinden.