Aero-Club Bamberg e.V.

Flugplatz Bamberg-Breitenau

Zeppelinstraße 18

96052 Bamberg

+49 951 45 1 45

Erreichbar bei Flugbetrieb

SA / SO / Feiertags

09:00 - SS (max. 19.00 Uhr)

Aktuelles

Lesen Sie hier aktuelle Informationen und Beiträge vom Aero-Club Bamberg e.V. zum Vereinsgeschehen und den Erfolgen in der Segelflugbundesliga.

Bayerisches Jugendvergleichsfliegen in Bamberg

Text und Bilder: Michael Klatt Nachdem die jungen Piloten des AC Bamberg letztes Jahr nicht nur das Fränkische, sondern auch das Bayerische Jugendvergleichsfliegen für sich entscheiden konnten, waren wir dieses Jahr auch der Ausrichter für dieses Ereignis. Wie bereits beim Fränkischen Jugendvergleichsfliegen begann der Wettbewerb bereits am Freitag mit den Einweisungen. Die anreisenden Vereine bauten ihre Flieger auf und wurden von den Fluglehrern in die Bamberger Platzrunde eingewiesen. Diese Einweisungsstarts dauerten bis in den Abend hinein, wonach wir zum Abendessen im Vereinsheim zusammenkamen. Aufgrund der hohen Teilnehmeranzahl gab es das Briefing über den Wettbewerb bereits an diesem Abend, sodass wir

Weiterlesen »

Deutschlands Elite – Bundesjugendvergleichsfliegen 2023

Samstag, 23. September 2023, 5:20 Uhr. Eine Wecker-App ließ ein Handy klingeln: Creep von Radiohead ertönte im Jugendzimmer des Flugplatzes Paderborn-Haxterberg. Das Handy durfte das Lied von Anfang bis Ende durchspielen, ohne dass sich eine einzige der vier müden Personen im Raum auch nur ansatzweise in Richtung des Stummschaltknopfes – oder überhaupt – bewegt hätte. Nach einer darauffolgenden Minute der Stille wurde die Frage „Alter, wer wacht denn bitte mit Radiohead auf!?“ schlaftrunken in den Raum geworfen. Leo Wrba aus dem Allgäu war der erste von uns, der langsam zu Bewusstsein kam. Im vergangenen Jahr hatte er sich beim Bayerischen

Weiterlesen »

Fränkisches Jugendvergleichsfliegen in Bamberg

Text: Michael Klatt Leider gibt es im Segelflug nur wenige Wettbewerbe, bei denen sich auch angehende Piloten und Flugschüler miteinander messen können. Umso mehr freuen wir uns vom Aero-Club Bamberg, dass wir nach den starken fliegerischen Leistungen unserer Jugendgruppe im vergangenen Jahr das diesjährige Fränkische Jugendvergleichsfliegen ausrichten durften. Auch wenn wir als Gastgeber natürlich nicht mit einem Flugzeug verreisen mussten, fiel trotzdem viel Arbeit an. So begann die Arbeit schon viele Tage vor dem Wettbewerb. Zum Beispiel mit der Herrichtung des neuen Vereinsheims oder dem Abrüsten von anderen Flugzeugen, um Platz in der Halle für die anreisenden Vereine zu schaffen.

Weiterlesen »

Gutes Wetter ist durch nichts zu ersetzen

von Franz Himrke Die Saison 2023 wird den Segelfliegern des Bamberger Aero-Clubs wohl noch längere Zeit in negativer Erinnerung bleiben. Von 19 Wochenenden, sprich 19 Runden, gab es nur zehn Mal so gutes Flugwetter in Oberfranken, dass die Piloten ihr Können dann auch tatsächlich in zählbare Wertungspunkte umsetzen konnten. Neunmal war die Region Nordbayern gegenüber anderen Gebieten Deutschlands aus segelfliegerischer Sicht deutlich benachteiligt. Normalerweise gleichen sich solche wetterbedingten Unterschiede während einer Saison wieder aus; nicht jedoch in diesem Jahr. Auch die anderen oberfränkischen Vereine Lichtenfels und Steinwald konnten sich deshalb nicht unter die ersten Zehn qualifizieren. Noch schlimmer als die

Weiterlesen »

Wetterpech ohne Ende

Die Segelflieger des Bamberger Aero-Clubs scheinen in dieser Bundesliga-Saison schlechtes Flugwetter gepachtet zu haben. Zum dritten Mal in Folge verloren sie deshalb wertvolle Punkte. Lagen Sie in der 13. Runde noch auf dem achten Gesamtplatz, wurden sie zwischenzeitlich bis auf Rang 14 durchgereicht. Während am vergangenen Wochenende in der Mitte Deutschlands ein Regengebiet nach dem anderen durchzog, herrschte südlich der Donau und nördlich von Kassel bestes Flugwetter. In diesen Gebieten erreichten die Piloten hohe Schnittgeschwindigkeiten bis zu 160 km/h, in Bamberg fand gleichzeitig kein einziger Start eines Segelflugzeuges statt. Da kann man es geradezu als Glück bezeichnen, dass Stefan Frank

Weiterlesen »