Aero-Club Bamberg e.V.

Flugplatz Bamberg-Breitenau

SA / SO / Feiertags

9:00 - SS (max. 19:00 Uhr) lcl

+49 951 45 1 45

Erreichbar bei Flugbetrieb

Zeppelinstraße 18

96052 Bamberg

Aero-Club rettet sich auf Platz 20

Das Segelflugwetter am vergangenen Wochenende war in ganz Deutschland ideal, die bundesweite Konkurrenz für die Piloten des AC Bamberg entsprechend groß: 85 Piloten reichten ihre Flüge in der ersten deutschen Segelflug-Bundesliga auf der Wettbewerbsplattform OnlineContest.org ein. Drei dieser Flüge kamen von Bamberger Segelfliegern, die den AC Bamberg so auf den 22. Rundenplatz retteten, womit der Bamberger Flugverein nun auf dem 20. Gesamtplatz steht. In der WeGlide-Landesliga konnten die Bamberger ihren zweiten Platz in Bayern behaupten.

Schnellster Pilot war Franz Hirmke, der mit der vereinseigenen LS8 neo mit 15 Metern Spannweite von Bamberg bis an die tschechische Grenze flog, von dort den Thüringer Wald bis in die Rhön verfolgte und schließlich nach Bamberg zurückkehrte. In den ligarelevanten zwei Stunden legte er 232,34 km mit einer Schnittgeschwindigkeit von 116,17 km/h zurück, was seinem Verein nach Einrechnung des Index, mit dem die Flugleistungen der unterschiedlichen Flugzeugtypen miteinander aufgewogen werden sollen, 108,82 Punkte bescherte.

Die zweitmeisten Punkte holte Gerhard Herbst, der seinen Ganzmetall-Segelflugzeug Pilatus B4 von Bamberg nach Pegnitz, von dort nach Hassfurt und zurück nach Bamberg führte. Mit dem Oldtimerflugzeug hatte er auf seiner Strecke von 182,82 km durch seine Schnittgeschwindigkeit von 91,41 km/h satte 100,45 Punkte erreicht, die dem Bamberger Flugverein gutgeschrieben wurden.

Der weiteste Bundesligaflug ging an Maximilian Dorsch mit der vereinseigenen LS4 neo: Von Bamberg flog er nach Osten über das Fichtelgebirge bis nach Karlsbad (CZ), bevor er umdrehte und den Rückflug nach Bamberg antrat. 202,39 km mit einer Schnittgeschwindigkeit von 101,2 km/h später bekam er indexbereinigt 97,54 Punkte

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner