Aero-Club Bamberg e.V.
Aktuelles
Kraftei am Bamberger Himmel

Jeder kennt in Bamberg das Hotel Messerschmitt, viele kennen den Messerschmitt-Kabinenroller und wenige wissen, dass in der ehemaligen „Muna“ in der Geisfelder Straße noch Hallenreste stehen, in denen Willy Messerschmitt Flugzeuge baute, aber jetzt kommts:

Tschechien lohnt sich

Nach einiger Zeit ohne längeren Flug wird es mal wieder Zeit, mit der D-EJFF das Ausland zu erkunden. Zur Auswahl stehen Kufstein-Langkampfen oder Budweis. Der Wetterbericht für die Alpen berichtet zwar über wahrscheinlich fliegbare Konditionen, ich habe aber dennoch keine Lust, dann umdrehen zu müssen, falls es dann doch nicht gehen würde. Also fällt die Wahl auf Tschechien. Nicht nur die wundervolle Landschaft, auch das unkomplizierte Fliegen lockt. Man braucht keinen Flugplan und es gibt keine Zollpflicht.

Aero-Club verliert 5 Plätze

Die Runde 6 der Segelflug-Bundesliga brachte für die Bamberger Pilotinnen und Piloten durch schwieriges Flugwetter ein entsprechend schlechtes Rundenergebnis mit Platz 18 unter den 30 teilnehmenden Mannschaften. In der Tabelle verlor der Club 5 Plätze und steht aktuell auf dem zwölften Rang.

Bereits am Samstag flog Franz Hirmke mit der vereinseigenen LS8neo bei starkem Ostwind bis hinter Tauberbischofsheim. Gegen den Wind kämpfte er sich mühsam bei schwacher Thermik bis nach Bamberg zurück und konnte dem Ergebnis des Clubs so 67 Punkte beisteuern.

Aero-Club macht einen weiteren Platz gut

In der fünften Runde der Segelflug-Bundesliga rückte die Mannschaft des Bamberger Aero-Clubs vom achten auf den siebten Gesamtplatz vor. Während im Norden Deutschlands bestes Segelflugwetter herrschte, hatte der Süden mit Abschirmungen und Regenschauern zu kämpfen. Umso höher ist der 12. Rundenplatz und damit das beste Ergebnis aller acht bayerischen Vereine in der ersten Liga zu bewerten.

Der Norden im Wetterglück

In der fünften Runde der Segelflug-Bundesliga war das Segelflugwetter in Franken leider nicht so gut wie in Norddeutschland. Dort wurden an diesem Wochenende Geschwindigkeiten wie in Südafrika geflogen (175 km/h). In Franken jedoch kam die Segelfliegerei eher einem Überlebenskampf gleich.

Ausflug zur Schmittenhöhe

Nach meinem Wanderausflug mit dem Falken nach Kufstein vor fast zwei Jahren wollte ich dieses Jahr endlich einen neuen Trip in die Alpen unternehmen. Anfang Mai hat sich logistisch dafür angeboten, über mehrere Tage wurde das Wetter in Bamberg und den Alpen jedoch immer gleich gemeldet: So richtig passte es eigentlich nie. Dann wurde jedoch am 3. Mai für den Folgetag sehr gutes Wetter angedeutet: ganztags nur hohe Bewölkung sehr deutlich über FL100, kein Niederschlag, kein Bodennebel nach 06:00 Uhr UTC.

Aero-Club hat leichten Aufwind

In der vierten Runde der Segelflug-Bundesliga konnte sich der Bamberger Aero-Club vom 10. auf den 8. Gesamtplatz verbessern. Bei spät einsetzender Thermik starteten Max Dorsch mit der Vereins-LS4 und Franz Hirmke mit der LS8 am Samstagnachmittag gerade noch rechtzeitig, um eine Wertung erreichen zu können.

Drei schnelle Flüge bringen den Aero-Club drei Plätze nach vorne

Schon im Vorfeld war aufgrund der Wetterberichte klar, dass der Sonntag mit einem weiß-blauen Himmel das bessere Bundesligawetter liefern würde. Sieben Piloten des Aero-Clubs Bamberg sind am Sonntag gestartet, um Bundesligapunkte zu ergattern. Nur vier Piloten schafften es am Abend bis zum Heimatplatz zurück; drei Piloten machten Sicherheits-Außenlandungen auf Flugplätzen, Modellflugplätzen und Äckern in der Umgebung von Bamberg, als erkennbar wurde, dass sie Bamberg nicht mehr erreichen würden.

Auftakt zur Segelflug-Bundesliga 2023

Immer am dritten Wochenende im April beginnt die Saison für die OLC Segelflug-Bundesliga. Und wie fast immer in den letzten Jahren hatten die Bamberger Segelflieger am ersten Wochenende wetterbedingt keine Chance, überhaupt zu starten, geschweige denn, eine Wertung zu fliegen. Auch für die zweite Wertungsrunde machten die Wetterfrösche für Oberfranken keine besonders ermutigenden Vorhersagen.

Schmitt erfliegt 2. Platz der Frauen in Bayern

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Luftsport-Verbands Bayern wurde die Bamberger Segelfliegerin Katharina Schmitt mit der Silbermedaille ausgezeichnet: Mit 1.864 Gesamtpunkten konnte die Jungpilotin vom Aero-Club Bamberg die Deutsche Meisterschaft im Streckensegelflug 2022 in Bayern in der Kategorie Frauen als Zweitplatzierte beenden. Bei diesem dezentralen Wettbewerb werden jährlich die drei punkthöchsten Flüge jedes teilnehmenden Piloten zusammengerechnet und die Gesamtpunkte in eine Rangliste miteinander gebracht.