Als viertbeste deutsche Mannschaft beendeten die Piloten des Bamberger Aero-Clubs die aktuelle Saison der Segelflug-Bundesliga und wiederholten damit ihr bisher bestes Resultat aus dem Jahr 2015. Leider verhinderten viele Schauer in Franken an beiden Tagen der letzten Wertungsrunde ein noch besseres Ergebnis.
In der zwölften und damit vorletzten Wertungsrunde der Segelflug-Bundesliga erreichten die Piloten des Bamberger Aero-Clubs mit dem viertbesten Rundenplatz ein weiteres Spitzenergebnis, holten sich 17 von 20 möglichen Punkten und verbesserten sich dadurch vom vierten auf den dritten Platz in der Gesamtwertung.
In der zehnten und elften Wertungsrunde der Segelflug-Bundesliga feierten die Piloten das Bamberger Aero-Clubs mit einem zweiten und einem dritten Platz ihre besten Saisonergebnisse und katapultierten sich vom achten auf den vierten Gesamtplatz nach vorne. Stabile Hochdruckwetterlagen mit Blauthermik ließen in beiden Runden im Flachland keine schnellen Flüge zu. Nur über den Mittelgebirgen waren die Aufwinde durch Wolken gezeichnet. Deshalb kämpften sich die Bamberger jeweils bis in den Thüringer Wald, um dort bei besten Bedingungen hohe Schnittgeschwindigkeiten zu erreichen.
Die zehnte Runde der Segelflug-Bundesliga erwies sich für die Piloten des Bamberger Aero-Clubs wider Erwarten als die bisher beste in dieser Saison. Mit dem zweiten Rundenplatz erzielten sie 19 von 20 möglichen Punkten und verbesserten sich in der Gesamtwertung vom achten auf den siebten Platz von 30 Teilnehmern.
Auch in der neunten Runde der Segelflug-Bundesliga bewiesen die Piloten des Bamberger Aero-Clubs, wie ernst sie ihr Jahresziel nehmen, zu den zehn besten Vereinen Deutschlands gehören zu wollen. Mit ihrem neunten Rundenplatz errangen sie 12 weitere Zähler und stehen damit in der Gesamtwertung weiter auf Platz Acht.